Alternative zu Speicheröfen, Ersatz Speicheröfen

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

Neubau2020

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir überlegen derzeit, ob wir eine Bestandsimmobilie in Erwägung ziehen sollen, die allerdings einen großen Haken hat:
Die Heizung erfolgt via Strom über Speicheröfen.
Der Energieausweis besagt auf eine Wohnfläche von 160 m² eine Energieeffizienzklasse B mit einem Verbrauch von 66,2 kWh/(m²a). Baujahr ist 1980, das Dach wurde 2009 gedämmt. Die Speicheröfen sind aus dem Jahr 2005.

Wir fragen uns nun, wie man die Speicheröfen am sinnvollsten ersetzen könnte. Bislang habe ich als Alternative Infrarotheizung gesagt bekommen, aber stellt man sich damit effizienter auf?
Welche Alternativen gibt es denn, ohne z.B. den kompletten Fußboden incl. Estrich ersetzen zu müssen?
Oder falls es keine gibt, was müsste man denn über 2 Stockwerke auf 160 m² ungefähr an Kosten kalkulieren?

Ich danke schon mal vorab und stehe für Nachfragen zur Verfügung.
 
L

Lumpi_LE

Deckenheizung ist in einem ungedämmten Bestandshaus sehr unangenehm: warmer Kopf, kalte Füße.
Auch basiert der Verbrauch von 66,2 kWh/m²a wahrscheinlich auf dem Verbrauch und es wurde nicht geheizt...
Fußboden neu oder Heizkörper einbauen ist eigentlich Alternativlos, ggf. noch Wandheizung.
 
N

Neubau2020

Ja, der Energieausweis basiert auf dem Verbrauch. Im Wohnzimmer ist ein Kaminofen, evtl. wurde der stark genutzt.
Hat die Wandheizung Nachteile ggü der Fußbodenheizung?
 
E

eddy8118

ich wohne seit ca. 2Jahren in Miete mit Nachtspeicheröfen. die Dinger sind stromfresser ohne ende. Infrarotheizung kannste vergessen. wir haben das Glück, dass wir einen Holzofen im Wohnzimmer haben. ich bin wirklich froh, wenn wir mit dem Bau unseres Haus durch sind. wenn du die Immobilie kaufen willst, dann kann ich nur empfehlen, die heiztechnik umzustellen.
 
L

Lumpi_LE

Hat die Wandheizung Nachteile ggü der Fußbodenheizung?
Kann man pauschal nicht beantworten und kommt auf die Randbedingungen an.
z.B.:
1) Du willst einen schönen Dielenfußboden, Massivholz, dicke Bretter. Dann ist eine Fußbodenheizung suboptimal und eine Wandheizung effizienter.
2) Es liegen überall Fliesen und du hast eine Wandheizung, dann ist der Boden immer unangenehm kalt und man sollte immer Hausschuhe anhaben.
3) Die Wände sind sehr verwinkelt, am Ende noch vertäfelt, dann ist edr Aufwand eine Wandheizung zu erstellen sehr hoch.
4) Beim Altbau ist die Raumhöhe gering, dann verliert man keine Höhe mit einer Wandheizung
5) usw. usw...
 
N

Neubau2020

Okay, du spielst auf die örtlichen Gegebenheiten an.
Aber davon abgesehen, rein technisch betrachtet, ist das ein gleichwertiges System?
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative zu Speicheröfen, Ersatz Speicheröfen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuch-Wandheizung bei Wärmepumpe mit geringer VT (30 °C) 15
2Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
3Fußbodenheizung oder nicht? 20
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
5Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
8Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
15Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
18Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
19Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
20Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13

Oben